Neuseeland - Infos
Neuseeland ist ein großer Traum von mir, den ich mir eines Tages mit Sicherheit erfüllen werde. Bis dahin begnüge ich mich damit, dieses Land besser kennenzulernen, mit allem was dazugehört.
Deshalb findet ihr hier auch viele Fakten zu Neuseeland, egal ob über die Bevölkerung, die Gebräuche, Geografie, oder Geschichte.
Vielleicht weckt dies auch euer Interesse. *zwinker*
~°~°~°~°~
Neuseeland
Hauptstadt: Wellington
Lage: 34°-47°S; 166°-179°O
Fläche: 270.986 km²
Einwohner: 3,9 Mio.
Bevölkerungsdichte: 19 Einw./km²
Bevölkerungswachstum: 0,8% (1980-1990),
0,9% (1990-1994),
1,0% (1994-2000)
Bevölkerungsverteilung: 86% Stadt, 14% Land
Durchschnittliche Lebenserwartung: 78 Jahre
Analphabetenrate: < 1%
Währung: 1 Neuseeland-Dollar (NZ$) = 100cents
Bruttosozialprodukt: 12.380 US-$
Sprachen: Englisch, Maori
Staatsform: Parlamentarische Monarchie
Religionen: Christentum
Die Große Doppelinsel, 2000km südlich von Australien gelegen, ist die abgelegenste „westliche Nation“. Die Einwohner des britisch geprägten Landes leben in einer ländlichen Idylle, der ein unerbitterlicher Raubbau die Wildheit nahm.
Landessymbol ist der Kiwi, womit aber nicht nur der flugunfähige Vogel, sondern auch die Frucht und der Neuseeländer selbst bezeichnet wird. Brodelnde Geysire, tosende Wasserfälle, glitzernde Gletscher, kristallklare Seen, urwüchsige Farne – die Liste der Natursehenswürdigkeiten des überwiegend subtropischen Landes ist lang.
~°~°~°~°~
In dieser konstitutionellen Monarchie im Commonwealth of Nations mit dem brit. Monarchen als Staatsoberhaupt werden die Mitglieder des Einkammerparlaments alle 3 Jahre gewählt. Die Hälfte der 120 Abgeordneten direkt, die übrigen nach Verhältniswahlrecht.
Als einziger Mitgliedsstaat des mit den USA und Australien bestehenden ANZUS-Verteidigungspaktes ist Neuseeland atomwaffenfrei. Zu den Außengebieten gehören Cook Island, Niue, Tokelau Islands und Teile der Antarktis.
Die überwiegend in Städten auf der Nordinsel lebende, protestantische Bevölkerung ist mehrheitlich angelsächsischer Herkunft. Jeder 10te Neuseeländer gehört zur polynesischen Urbevölkerung, den Maori.
~°~°~°~°~
Maori-Kultur und von den Engländern eingeführtes Brauchtum bilden ein reizvolles Nebeneinander. Das Schafwettscheren in Masterton Ende Februar/ Anfang Mai ist ein Fest, das die Engländer einführten. Handgeschnitzte Kriegskanus sind der Blickfang auf der März-Regatta der Eingeborenen Neuseelands, der Maori, die in Ngaruawahia stattfindet.
Seit 1840 sind die Maori durch den Vertrag von Waitangi den Weißen gesetzlich gleichgestellt. Der Tag des Abkommens (6. Februar) ist gesetzlicher Feiertag („Waitangi Gedächtnistag“).
~°~°~°~°~
Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsbereich. Seit den 50er-Jahren liefern über 4000 Farmer Kiwi-Früchte („chinesische Stachelbeere“) an den Weltmarkt. Gewinnträchtig ist die Haltung von Rothirschen v.a. des Geweihbasts (Velvet) weswegen der, zur Herstellung von Aphrodisiaka nach Südkorea exportiert wird. 50 Mio. Schafe liefern Wolle und Fleisch für den Export nach Japan und in die EU, neben Australien und den USA die wichtigsten Handelspartner.
Eingeführt werden Maschinen, Kraftfahrzeuge und elektrotechnische Erzeugnisse. Neben dem dichten Busnetz spielt der Individualverkehr eine wichtige Rolle. Flughäfen wie Auckland, Wellington und Christchurch stellen schnelle Verbindungen nach Asien, Nord-Amerika, Europa und Australien her.
~°~°~°~°~
Die Besiedlung durch Polynesier erfolgte im 9. und im 14. Jahrhundert. Abel Tasman war 1642 der erste Europäer, der Neuseeland erreichte. 1769/70 nahm James Cook es für die brit. Krone in Besitz. Nach 1777 setzte die Kolonisierung ein, die von Landraub und Annexion der Südinsel begleitet war. Daher kam es trotz des zweisprachig verfassten und die traditionellen Landrechte schützenden Vertrages von Waitangi (1840) zu den so genannten Maori-Kriegen (1843 -48 und 1860 – 70).
Wie Australier zogen auch neuseeländische Soldaten für das britische Empire in den 1. und 2. Weltkrieg, beteiligten sich am Korea- und am Vietnamkrieg. Seit dem Beitritt Großbritanniens zur europäischen Gemeinschaft, ist Neuseeland eine starke politische und wirtschaftliche Bindung an Australien und an den pazifischen Raum eingegangen.
Aus Greenstone und Knochen gefertigte Amulette (hei-tiki) und mit mystischen Figuren verzierte Giebel der Versammlungshäuser sind Ausdruck der hohen Schnitzkunst der Maori.
~°~°~°~°~
An der Plattengrenze von Indo-Australischer und pazifischer Platte werden Nord- und Südinsel von Erdbeben heimgesucht.
(Lady Knox Geysir bei Rotorua)
Geysire und schwefelige Schlammpools gibt es ebenso wie aktive und erloschene Vulkane (u.a. Tarawera, Ruapehu und Mt. Egmont).
(Vulkan im Tongariro Nationalpark)
Auf der Südinsel dominieren die gletscher- und schneebedeckten Berge der sich über 450km erstreckenden Südalpen (Southern Alps) sowie die Fjordlands, eine Seenlandschaft mit von Steineiben und Südbuchen beherrschten Regenwäldern. Bekanntester Vogel ist der flugunfähige, nachtaktive Kiwi.
~°~°~°~°~
Natur
Die beiden Hauptinseln trennt die Cook Strait. Das Zentrum der Nordinsel bestimmt vulkanisches Hochland. Daran schließen sich Bergländer an, die nach Nordwesten in die Auckland-Halbinsel auslaufen. Auf der Südinsel erheben sich entlang der Westküste die Southern Alps. Aufgrund der Insellage herrscht ozeanisches Klima. Der Norden liegt in der warm-gemäßigten Subtropenzone, der Süden in der kühl-gemäßigten Zone.
~°~°~°~°~
Quellen